Warum sich Klimaaktivist*innen und Klima-skeptiker*innen gegenseitig vorwerfen, nur aus Eigennutz zu handeln “Die Bremser und Relativierer beim Klimaschutz wollen alle immer nur das Eine, nämlich Geld, Macht, Einfluss!” Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man die Vorwürfe liest, die die Klimaaktivist*innen gegen diese erheben. Journalist*innen, Denkfabriken, Wissenschaftler*Innen, Politiker*Innen, die beim Klimaschutz bremsen und relativieren, seien […]
Vor 50 Jahren, im Dezember 1972, nahm die Besatzung der Mond-Mission Apollo 17 aus 29’000 km Entfernung ein Foto der Erde auf, das in der Folge als Blue Marble (Blaue Murmel) populär wurde. Vor allem die damals entstehende Umweltschutzbewegung verbreitete es auf Postern und T-Shirts, versinnbildlichte es in ihren Augen die Verletzlichkeit und Einzigartigkeit des […]
Die Technosphaere
oder: Die Frage nach dem Subjekt im Anthropozän Gebäude und Strassen, Kugelschreiber und Luftballons, Flughäfen und (Super)Yachten, sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den Objekten, Artefakten und Infrastrukturen, die die Erde “bevölkern”. Jeden Tag, jede Stunde kommen wir mit moderner Technologie und ihren Produkten in Berührung. Angefangen mit unseren Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Bekleidung, selbst wenn […]
Ich war ein Klimawandel-Leugner!
Bis vor kurzem war ich noch verhalten optimistisch und konnte den Glauben aufrecht halten, dass wir, d.h. die “Weltgemeinschaft”, es irgendwie schaffen, die 1.5°C-Grenze einzuhalten. Meine unausgesprochene Hoffnung war, dass es vielleicht doch nicht so schlimm kommt, dass sich die Klimawissenschaftler verrechnet haben, dass wir neue Technologien entwickeln, die CO2 aus der Atmosphäre binden, dass […]
Was ist das Anthropozän?
Ein anderer Name für die “Zerstörung unserer Lebensgrundlagen”? Oder eine akademische Diskussion über eine neue geologische Epoche? Bezeichnet es die Destabilisierung des Erdsystems? Oder vielmehr unseres Denksystems? Wie der Begriff in die Welt kam Der Begriff geht auf eine Intervention des Atmosphärenchemikers Paul Crutzen während einer Konferenz im Jahr 2000 zurück. Die WissenschaftlerInnen des International […]