Warum sich Klimaaktivist*innen und Klima-skeptiker*innen gegenseitig vorwerfen, nur aus Eigennutz zu handeln “Die Bremser und Relativierer beim Klimaschutz wollen alle immer nur das Eine, nämlich Geld, Macht, Einfluss!” Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man die Vorwürfe liest, die die Klimaaktivist*innen gegen diese erheben. Journalist*innen, Denkfabriken, Wissenschaftler*Innen, Politiker*Innen, die beim Klimaschutz bremsen und relativieren, seien […]
Category: Philosophie
Die Technosphaere
oder: Die Frage nach dem Subjekt im Anthropozän Gebäude und Strassen, Kugelschreiber und Luftballons, Flughäfen und (Super)Yachten, sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den Objekten, Artefakten und Infrastrukturen, die die Erde “bevölkern”. Jeden Tag, jede Stunde kommen wir mit moderner Technologie und ihren Produkten in Berührung. Angefangen mit unseren Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Bekleidung, selbst wenn […]
Was ist das Anthropozän?
Ein anderer Name für die “Zerstörung unserer Lebensgrundlagen”? Oder eine akademische Diskussion über eine neue geologische Epoche? Bezeichnet es die Destabilisierung des Erdsystems? Oder vielmehr unseres Denksystems? Wie der Begriff in die Welt kam Der Begriff geht auf eine Intervention des Atmosphärenchemikers Paul Crutzen während einer Konferenz im Jahr 2000 zurück. Die WissenschaftlerInnen des International […]